- brodeln
-
* * *
bro|deln ['bro:dl̩n] <itr.; hat:[beim Kochen] Blasen bilden und in starker Bewegung sein:das kochende Wasser brodelt im Topf.* * *
bro|deln 〈V. intr.; hat〉1. kochen, sieden, sprudeln, wallen (Wasser)2. 〈fig.〉 in starke Erregung, Unruhe geraten● die Menschenmenge brodelte [<mhd. brodelen; zu ahd. prot „Brühe“, engl. broth <germ. *bruða-; verwandt mit Brot, braten, brauen]* * *
bro|deln <sw. V.; hat [spätmhd. brodelen, zu mhd., ahd. brod = Brühe, verw. mit ↑ brauen, ↑ Brot]:1. Blasen werfend, dampfend aufwallen:das Wasser brodelt [im Topf];brodelnde Lava;Ü es brodelt in, unter der Bevölkerung (es gärt, Unruhe breitet sich aus).2. (österr. ugs.) trödeln, Zeit verschwenden.* * *
bro|deln <sw. V.; hat [spätmhd. brodelen, zu mhd., ahd. brod = Brühe, verw. mit ↑brauen, ↑Brot]: 1. Blasen werfend, dampfend aufwallen: das Wasser brodelt [im Topf]; brodelnde Lava; Nebel brodeln im Tal (dichter.; steigen dampfend auf); Ü es brodelt in den Betrieben, unter der Bevölkerung (es gärt, Unruhe breitet sich aus). 2. (österr. ugs.) trödeln, Zeit verschwenden: brodle nicht so!
Universal-Lexikon. 2012.